Studienfahrt

Schweizer Architektur und Kunst: Gipfeltreffen der Moderne (mit Konzertbesuch beim Luzern-Festival)

11.04.2011 bis 18.04.2011

Dauer: 8 Tage, mit Bahn/Bus

Leitung: Dr. Ulrike Müller-Heckmann

Preis p.P. im DZ (Ü/HP) 1.348,- €

EZ-Zuschlag 85,- €

(inkl. Eintritte und Konzertkarten)

Nicht nur die Meisterwerke in den Schweizer Museen begeistern jeden Kunstfreund, sondern auch die Architektur der Museumsbauten ist oftmals spektakulär! Die großen Architekten der Moderne, nicht wenige selbst Schweizer, haben im kleinen Alpenland zahlreiche Aufsehen erregende und – was viel wichtiger ist! – richtig gute Bauwerke geschaffen: ob Kirche oder Museumsbau, Bahnhof, Konzerthaus, Einkaufszentrum oder Privathaus: Alles ist in reicher Fülle und hoher Qualität vertreten, entworfen von Stararchitekten wie Renzo Piano, Mario Botta, Frank Gehry, Jean Nouvel, Zaha Hadid, Alvaro Siza, Santiago Calatrava, Tadao Andō, Daniel Libeskind, Herzog & de Meuron…

Daher lohnt es, einmal die Architektur der Moderne in den Fokus einer Schweizreise zu stellen (wobei die Kunstsammlungen nicht zu kurz kommen!). Ausgehend von unserem Standquartier in Weil am Rhein haben wir mit dem Vitra Design Museum schon direkt vor der Haustür ein Architekturensemble der Moderne par Excellence. Grundprinzip der Auftraggeber von Vitra war es, für ihr Firmengelände möglichst unterschiedliche Architekturansätze auf engem Raum gegenüber zu stellen – das Ergebnis (Grimshaw, Gehry, Hadid, Siza, Ando) ist unglaublich spannend!

In den Schweizer Kunst- und Kulturmetropolen Basel, Zürich, Bern, Luzern und Aarau wollen wir die bedeutendsten Bauwerke kennen lernen, dabei natürlich auch schöne Kunstsammlungen betrachten (Fondation Beyeler in Basel-Riehen, Klee-Zentrum in Bern, Sammlung Langmatt in Baden, Kunsthaus Aargau, Picasso-Sammlung Rosengart in Luzern…).

Den spektakulären Konzertsaal des Kultur- und Kongresszentrums Luzern („KKL“, Architekt: Jean Nouvel) direkt am Vierwaldstättersee wollen wir bei einem Konzert des „Luzern Festivals“ auch in seiner akustischen Qualität genießen. Unser Standquartier im Dreiländereck ermöglicht es uns, auch die Klassiker der modernen Architektur kennen zu lernen: die berühmte Le Corbusier-Kirche in Ronchamp und Rudolf Steiners nicht minder interessantes Goetheaneum in Dornach.

PROGRAMM (Änderungen und Umstellungen vorbehalten!)

Mo 11.4.
Bahnfahrt Hamburg – Basel, Busfahrt zum Goetheaneum in Dornach (Entwurf: Rudolf Steiner), Hotelbezug in Weil am Rhein (zentrales 3-Sterne-Haus).

Di 12.4.
Weil am Rhein: Vitra Design Museum, nachmittags Fondation Beyeler in Basel-Riehen (Architekt: Renzo Piano).

Mi 13.4.
Tramfahrt nach Basel: Stadtrundgang mit Schaulager und Stellwerk (Architekten: Herzog & de Meuron), Tinguely-Museum (Architekt: Mario Botta).

Do 14.4.
Busfahrt nach Zürich: Stadtrundgang mit Le Corbusier-Haus, Hyatt-Hotel (Architekten: Meili & Peter), „Sihlcity“, Kunsthaus Zürich (Sammlung).

Fr 15.4.
Busfahrt nach Luzern: Picasso-Sammlung Angela Rosengart, Bahnhof (Architekt: Santiago Calatrava), Kultur- und Kongresszentrum KKL (Architekt: Jean Nouvel) mit Konzertbesuch.

Sa 16.4.
Busfahrt nach Bern: Paul Klee-Zentrum (Architekt: Renzo Piano), Stadtrundgang, Freizeitzentrum „Westside“ (Architekt: Daniel Libeskind).

So 17.4.
Busfahrt nach Aarau: Aargauer Kunsthaus (Architekten: Herzog & de Meuron, Remy Zaugg), Baden: Sammlung Langmatt (herrliche Impressionisten-Sammlung in einer Jugendstilvilla von Curiel und Moser).

Mo 18.4.
Busfahrt nach Ronchamp (Corbusier-Kirche), nachmittags Transfer zum Bahnhof in Basel, Bahnfahrt nach Hamburg.

Kultur- und Kongresszentrum in Luzern von Jean Nouvel
Kultur- und Kongresszentrum in Luzern von Jean Nouvel